Als Teil ihres Abiturs legen viele Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen eine Prüfung in Englisch ab. Hier erfährst du, was dich in der schriftlichen und mündlichen Prüfung erwartet.
Ist eine Abiturprüfung in Englisch Pflicht?
In Niedersachsen ist eine Abiturprüfung in Englisch nicht verpflichtend. Du musst von Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache zwei Fächer prüfen lassen.
Wenn du dich also für Prüfungen in Deutsch und Mathe entscheidest oder eine weitere Fremdsprache wie Französisch prüfen lässt, kannst du auf das Englisch Abitur verzichten.
Schriftliches Englisch Abitur 2025
In der schriftlichen Abiturprüfung in Englisch musst du drei verschiedene Aufgabengebiete bearbeiten:
Prüfungsteil | Dauer |
---|---|
Hörverstehen | 30 Minuten |
Sprachmittlung | 60 Minuten |
Schreiben | 195 Minuten (grundlegendes Anforderungsniveau) 225 Minuten (erhöhtes Anforderungsniveau) |
Hörverstehen
Hier musst du Fragen zu einem oder mehreren Hörtexten beantworten. Die einzelnen Hörtexte dauern meist maximal 5 Minuten. Folgende Textsorten sind möglich:
- Reden
- Interviews
- Radiobeiträge
- Unterhaltungen
- Hörbücher
- Hörspiele
Sprachmittlung
In diesem Prüfungsteil werden dir deutsche Texte vorgelegt, deren wichtigste Inhalte du auf Englisch zusammenfassen musst. Wichtig ist hier, dass du die Zusammenfassung entsprechend der Aufgabenstellung auf die jeweiligen Adressaten und die Kommunikationssituation zuschneidest.
Schreibaufgabe
Hier stehen zwei Wahlaufgaben zur Verfügung, von denen du eine bearbeiten musst. Die Aufgabenstellung kann folgende Elemente beinhalten:
- literarische Texte
- nicht-literarische Texte
- Zitate
- Bilder
- Karikaturen
- Diagramme
- Grafiken
Als Hilfsmittel sind ein einsprachiges und ein zweisprachiges Wörterbuch erlaubt.
Pflichtlektüre für das Englisch Abi
Für die Abiturprüfung in Englisch 2025 musst du dich auf folgende Texte und Filme vorbereiten:
grundlegendes Anforderungsniveau | erhöhtes Anforderungsniveau |
---|---|
|
|
„seven methods of killing kylie jenner“ von Jasmine Lee-Jones |
Bewertung der schriftlichen Abiturprüfung
Bei der Bewertung deiner Prüfungsleistung wird auf die einzelnen Prüfungsteile ein unterschiedlich starkes Augenmerk gelegt:
Prüfungsteil | Gewichtung |
---|---|
Hörverstehen | 20 % |
Sprachmittlung | 25 % |
Schreiben | 55 % |
In den Bereichen Sprachmittlung und Schreiben werden inhaltliche und sprachliche Aspekte separat bewertet:
Kriterium | Gewichtung |
---|---|
Inhalt | 40 % |
Sprache | 60 % |
Bei der sprachlichen Leistung spielen sowohl Stil als auch Korrektheit eine Rolle. Dabei wirken sich sprachliche Fehler dann negativ aus, wenn sie Lesbarkeit oder Verständnis beeinträchtigen. Anspruchsvollere sprachliche Mittel wirken sich selbst bei einer etwas höheren Fehlerquote positiv auf die Bewertung aus.
Aufgaben zur Vorbereitung auf das Englisch Abi
Eine hervorragende Möglichkeit, dich auf die Abiturprüfung in Englisch vorzubereiten, ist das Üben mit Originalprüfungen. So kannst du deine Fähigkeiten in einer realistischen Prüfungssituation kontrollieren.
Wir empfehlen dir besonders folgendes Heft mit Originalprüfungen der vergangenen Jahre:
Für einige Prüfungsteile werden Muster- und Übungsaufgaben frei zur Verfügung gestellt. Hier solltest du allerdings beachten, dass teilweise Lösungen fehlen:
Prüfungsteil | Übungsaufgabe |
Sprachmittlung | |
Hörverstehen | |
Schreiben |
Mündliche Abiturprüfung in Englisch
Als Alternative zum schriftlichen Abitur kannst du auch eine mündliche Prüfung in Englisch ablegen, bei der deine kommunikativen Fähigkeiten in der Fremdsprache geprüft werden.
Diese läuft folgendermaßen ab:
Abschnitt | Inhalte |
---|---|
Vorbereitungszeit |
|
Referat |
|
Prüfungsgespräch |
|
Wird die Prüfung als Partner- oder Gruppenprüfung durchgeführt, verlängert sich die Dauer von Referat und Prüfungsgespräch auf insgesamt 50 bis 70 Minuten.
Präsentationsprüfung in Niedersachsen
Wenn du möchtest, kannst du anstelle der mündlichen Prüfung eine Präsentationsprüfung ablegen. Diese ähnelt im Aufbau der regulären mündlichen Prüfung. Sie unterscheidet sich jedoch darin, dass der Schwerpunkt auf einer mediengestützten Präsentation liegt, die du bereits im Vorfeld ausarbeitest.
Die Präsentationsprüfung läuft folgendermaßen ab:
- optional: Einreichen eines eigenen Themenvorschlags
- zwei Wochen vor der Prüfung: Aufgabe wird ausgegeben
- eine Woche vor Prüfungstermin: Du reichst eine Dokumentation für deine Prüfung ein (Aufbau, Quellen, grundlegende Bearbeitung der Aufgabe)
- Prüfung:
- vorbereitetes Referat wird gehalten
- Prüfungsgespräch: Hier kommen auch Themen vor, die über den Vortrag hinausgehen.
Die Dauer der Prüfung beträgt 30 bis 45 Minuten.
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-niedersachsen.de eine Provision.
FAQ
In Niedersachsen findet das schriftliche Englisch Abitur am 7. Mai 2025 statt. Die mündliche Prüfung kann zwischen dem 13. Mai und dem 28. Mai 2025 stattfinden.
Nach Abschluss des Abiturs verfügst du in der Regel über ein Sprachniveau von B2, bei höherem Kursniveau teilweise bis zu C1.
Die englische Abiturprüfung in Niedersachsen besteht aus den drei Teilgebieten Hörverstehen, Sprachmittlung und Schreiben.