Abschlussprüfung Englisch an der Realschule in Niedersachsen

Um den Realschulabschluss zu erlangen, musst du in Niedersachsen an einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung in deiner ersten Fremdsprache, in der Regel Englisch, teilnehmen. Ebenso wie die Prüfungen in Deutsch und Mathematik sind sie ein verpflichtender Teil des Abschlussverfahrens.

 

Schriftliche Abschlussprüfung Englisch

Im Frühjahr der 10. Klassenstufe wird der schriftliche Teil der Realschulabschlussprüfung in Englisch durchgeführt. Die Schüler müssen an einem landesweit einheitlichen Termin die zentral festgelegten Aufgaben bearbeiten.

 

Ablauf der schriftlichen Prüfung

Der schriftliche Prüfungsteil im Fach Englisch umfasst eine Bearbeitungszeit von 120 Minuten, während der drei Teilgebiete bearbeitet werden müssen:

Prüfungsabschnitt

Dauer

Ausgabe der Prüfungen, Entscheidung für Wahlaufgaben

15 Minuten

  1. Hörverstehen (Pflichtaufgaben)

30 Minuten

  1. Leseverstehen (Pflichtaufgaben)

 

90 Minuten

  1. Schreiben (Wahlaufgaben)

Die drei Teilgebiete werden in der Bewertung ähnlich gewichtet.

Während der Prüfung sind zweisprachige Wörterbücher in digitaler Ausgabe oder in Papierform als Hilfsmittel zugelassen. 

 

Inhalte der schriftlichen Prüfung

In der Prüfung wird kontrolliert, wie gut du mündliche und schriftliche Texte auf Englisch verstehen kannst und wie gut dein schriftliches Ausdrucksvermögen entwickelt ist. Jedes der geprüften Teilgebiete verwendet leicht unterschiedliche Textgrundlagen und Aufgabentypen.

Hörverstehen

Textsorten

Beispiele für Aufgabentypen

  • Telefonate
  • Alltagsgespräche
  • Teile von Radio- und Fernsehsendungen
  • Durchsagen
  • Multiple-Choice-Fragen
  • Zuordnungen
  • Lücken füllen

Leseverstehen

Textsorten

Beispiele für Aufgabentypen

  • Briefe
  • E-Mails
  • Kurznachrichten
  • Zeitungsartikel
  • Blogartikel
  • Lebenslauf und Anschreiben
  • Bedienungs­anleitungen
  • Tagebuch­einträge
  • Anzeigen
  • literarische Texte
  • Sach- und Gebrauchstexte
  • Multiple-Choice-Fragen
  • Zuordnungen
  • Lücken füllen
  • Wahr-Falsch-Fragen
  • Kurzantworten

Schreiben

Textsorten

Beispiele für Aufgabentypen

  • Briefe
  • E-Mails
  • Tagebuch­einträge
  • Blogartikel
  • Bewerbungen
  • Notizen
  • Bedienungs­anleitungen
  • Anfragen
  • Rezensionen
  • kurze Geschichten
  • kreatives Schreiben
  • die eigene Meinung vertreten
  • materialbasiertes Schreiben, z. B. zu Bildern oder Tabellen

 

Prüfungsvorbereitung für die Realschule in Niedersachsen

Das Lernen mit Originalprüfungen aus den vergangenen Jahren ist eine hervorragende Methode, um dich gründlich auf den Prüfungstag vorzubereiten. 

So kannst du dich gezielt mit typischen Aufgabenformaten vertraut machen und durch den Abgleich mit Musterlösungen offene Fragen klären. 

Wir empfehlen dir dieses Heft zur Vorbereitung:

Eine Alternative bieten die folgenden etwas teureren Hefte:

STARK Original-Prüfungen und Training Abschlussprüfung Realschule 2025 - Englisch - Niedersachsen*

STARK Original-Prüfungen und Training - Abschluss Integrierte Gesamtschule 2025 - Englisch 10. Klasse - Niedersachsen*

 

Mündliche Abschlussprüfung Englisch

Die mündliche Teilprüfung testet deine Fähigkeit zum freien Sprechen im Monolog und Dialog. Im Gegensatz zu der schriftlichen Prüfung werden die Aufgaben hier individuell von der Schule festgelegt. 

Es gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Dauer: rund 15 Minuten
  • keine zusätzliche Vorbereitungszeit
  • Tandemprüfung mit zwei Schülern
  • freies Sprechen auf Grundlage von Bildern oder anderen Materialien

 

Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-niedersachsen.de eine Provision.

 

FAQ

Die schriftliche Englischprüfung für den Realschulabschluss in Niedersachsen kontrolliert dein Hör- und Leseverstehen und deine Schreibfertigkeiten. Im mündlichen Teil der Prüfung wird deine Fähigkeit zum freien Sprechen auf Englisch geprüft.

Die mündliche Prüfung im Fach Englisch findet zwischen dem 10. März und dem 4. April 2025 statt. Der Termin für den schriftlichen Prüfungsteil wurde auf den 12. Mai 2025 festgesetzt.

Der mündliche Teil der Realschulabschlussprüfung prüft in 15 Minuten deine Fähigkeiten zum freien Sprechen in der Fremdsprache. Gemeinsam mit einem Partner wird geprüft, ob du dich sicher zu verschiedenen Materialien äußern und im Gespräch sinnvoll reagieren kannst.