Abschlussprüfung Mathematik an der Realschule in Niedersachsen

Um den Realschulabschluss in Niedersachsen zu erhalten, musst du unter anderem eine schriftliche Prüfung im Fach Mathematik ablegen.

Der Termin und die Inhalte sind zentral festgelegt. Die Aufgaben werden also nicht von jeder Schule einzeln gestellt, sondern landesweit einheitlich gestaltet.

 

Aufbau der Abschlussprüfung

Die Prüfung für den Realschulabschluss in Mathematik umfasst insgesamt 15 Minuten Auswahlzeit und 150 Minuten Bearbeitungszeit. Diese teilt sich auf drei Abschnitte auf:

  1. Hauptteil 1 (hilfsmittelfreier Teil mit Pflichtaufgaben, Abgabe nach spätestens 50 Minuten)
  2. Hauptteil 2 (Pflichtaufgaben)
  3. Wahlteil (vier Wahlaufgaben, von denen zwei bearbeitet werden müssen)

Während in Hauptteil 1 nur Zeichengeräte (Parabelschablone, Geodreieck, Zirkel) zugelassen sind, darfst du in Hauptteil 2 und im Wahlteil zusätzlich Formelsammlung und Taschenrechner verwenden.

 

Inhalte des Realschulabschlusses in Mathematik

Die Inhalte der Abschlussprüfung in Mathematik sind in Niedersachsen offiziell festgelegt. Du solltest folgende Themen bearbeiten können:

Hauptteil 1

Hauptteil 2 und Wahlteil

  • schriftliches Grundrechnen
  • Überschlags­rechnungen
  • Statistik
  • Prozentrechnung
  • proportionale und anti­­proportionale Zuordnungen
  • Bruchrechnung
  • Formeln und Gleichungen
  • Wahrscheinlich­keits­­rechnung
  • Kombinatorik
  • Zahlenfolgen
  • Einheiten
  • Berechnungen von Umfang, Flächen und Körpern
  • Winkel­beziehungen und Ermittlung von Winkeln
  • Eigenschaften von geometrischen Figuren und Körpern
  • Kopfgeometrie
  • Körpernetze
  • Diagramme, Grafiken und Tabellen
  • Prozent- und Zinsrechnung
  • lineare Gleichungen und Gleichungs­systeme
  • quadratische Gleichungen
  • Umfang, Flächeninhalt, Oberflächen­inhalt und Volumen von geometrischen Figuren und Körpern
  • Erstellen von bis zu zweistufigen Baum­diagrammen und Wahr­scheinlich­keits­­­rechnung
  • Satz des Pythagoras und Trigonometrie
  • Anlegen und Auswerten von Tabellen und Diagrammen

An der Integrierten Gesamtschule kann es aufgrund der besonderen Kursstruktur Abweichungen in den Prüfungsinhalten geben. Wenn du dazu genaue Informationen haben möchtest, kannst du dir das offizielle Merkblatt zu den Inhaltsbereichen der Abschlussprüfung Mathematik des Landes Niedersachsen ansehen.

 

Vorbereitung auf den Realschulabschluss in Niedersachsen

Eine der effektivsten Methoden zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Mathematik ist das Üben mit Originalprüfungen der vergangenen Jahre.

Diese bieten dir viele Vorteile:

  • realistische Prüfungssituation mit Originalaufgaben der letzten Jahre
  • gezielte Übung von prüfungsrelevanten Themen
  • Training von effektivem Zeitmanagement
  • Erkennen deiner Stärken und Schwächen durch Abgleich mit Musterlösungen
  • mehr Selbstvertrauen durch Vertrautheit mit Prüfungsaufgaben

Wir empfehlen dir besonders unser Prüfungsheft mit Originalprüfungen aus den Jahren 2022 bis 2024, hilfreichen Musterlösungen und einem ausführlichen Trainingsteil:

Wenn du Schüler an der Integrierten Gesamtschule bist, kannst du mit diesem Heft lernen:

STARK Original-Prüfungen und Training - Abschluss Integrierte Gesamtschule 2025 - Mathematik 10. Klasse - Niedersachsen*

 

Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-niedersachsen.de eine Provision.

 

FAQ

Die Prüfung für den Realschulabschluss im Fach Mathematik findet am 15. Mai 2025 statt.

Für eine gute Vorbereitung auf die Realschulabschlussprüfung ist es besonders hilfreich, mit Originalaufgaben der vergangenen Jahre zu üben.

Für die Bearbeitung der Aufgaben hast du 150 Minuten Zeit. Zusätzlich hast du 15 Minuten, um dich für die Wahlaufgaben im Wahlteil zu entscheiden.